Unsere Kooperationspartner
Gemeinsam ist man stärker!
Um Patientinnen und Patienten mit Spitzenmedizin auf höchstem Niveau zu versorgen, pflegt das VITANUM ein umfangreiches Netzwerk mit kooperierenden Einrichtungen. So können Ressourcen effizient gebündelt, Expertise optimal genutzt und fruchtbare Synergien geschaffen werden. Gleichzeitig profitieren die beteiligten Kliniken, Institute, Zentren und weitere Partner vom interdisziplinärem Miteinander, das letztlich einer besseren Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten zugutekommt.
Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden
In der Asklepios Paulinen Klinik haben sich zahlreiche Operateure und Spezialisten zusammen gefunden. Als assoziierten Partnern gewährleisten wir eine direkte Anbindung zur Klinik. Durch die Synergien der Vernetzung können wir unseren Patienten nicht nur kurze Wege, sondern auch qualitative Patientenversorgung auf höchstem Niveau anbieten.
Universitätsmedizin der JGU Mainz
Die Universitätsmedizin Mainz verfügt über rund 1.500 Betten und behandelt jährlich rund 325.000 Patienten, davon knapp 260.000 ambulant. Auf den Stationen versorgen exzellent ausgebildete und erfahrene Teams von Ärzten und Pflegenden jährlich rund 65.000 Patienten.
mic.ma.mainz.
Das mic.ma.mainz. bietet Ihnen eine moderne Behandlung, und zwar individuell abgestimmt auf Ihre medizinischen Gegebenheiten, Voraussetzungen und Bedürfnisse.
Das mic.ma.mainz. steht für hochspezialisierte und individualisierte Brustmedizin, minimal invasive Gynäkologische Chirurgie und medikamentöse Tumortherapie.
VDB-Physiotherapieverband Rheinland-Pfalz und Saarland
Der VDB-Physiotherapieverband ist der Berufsverband, der die Interessen der selbständig Tätigen in der physikalischen und physiotherapeutischen Therapie vertritt. Für Sie in Rheinland-Pfalz und Saarland ist der Landesverband Rheinland-Pfalz und Saarland e. V. mit Sitz in Neuwied zuständig.
Gesundheitszentrum Alzey
Das GPR Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im westlichen Rhein-Main-Gebiet/Mainspitze. Primär versorgen wir mit den Regionen Rüsselsheim, Mainspitze, Groß-Gerau und dem südlichen Main-Taunus-Kreis rund 200.000 Menschen. Hierfür stehen 503 vollstationäre Betten und sieben Hämodialyseplätze bereit.
Klinikum Worms
Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Aktuell kümmern sich über 1.800 Mitarbeiter um jährlich rund 32.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.